Dankesgabe selber machen – eine kreative Anleitung für dein Ritual

Dankesgabe Blüten Ritual

Wenn wir einen besonderen Ort besuchen oder etwas empfangen haben, ist es für und selbstverständlich, dem Platz oder dem Wesen zu danken: mit einer Geste, einer Gabe, einer kleinen Zeremonie. Ritualgaben sind Ausdruck meiner Dankbarkeit und Verbindung.

Mit meinen Kindern habe ich im Urlaub eine Dankesgabe gestaltet für die wunderschönen Orte, an denen wir zuhause dein durften – aus dem, was uns die Natur geschenkt hat: Blätter, Blüten, Samen, Rinde. Entstanden sind verschiedene kleine Ritualgabe voller Schönheit, Kreativität und Bedeutung. Vielleicht inspiriert dich unsere Erfahrung dazu, selbst eine kleine Ritualgabe zu gestalten – für die Erde, für das Leben, für deinen inneren Frieden.

Was ist eine Dankesgabe?

Eine Dankesgabe ist eine bewusst gestaltete Gabe an die Natur, das Leben oder einen Menschen. Sie entsteht aus dem Wunsch, dem, was uns liebt, nährt und trägt, etwas zurückzugeben. Es geht dabei nicht um Leistung oder Gegenleistung – sondern um Verbundenheit und Wertschätzung.


Solche Gaben finden sich in vielen Kulturen der Erde – unter anderem in der mexikanischen Tradition als sogenannte „Ofrenda“.
Dort werden anlässlich des Día de los Muertos kunstvoll gestaltete Altäre errichtet, um den Ahnen zu danken und sie zu ehren. Diese Form der Gabe ist tief eingebettet in die Verbindung zwischen den Welten, zwischen Leben und Tod.

In meinem Verständnis nutze ich den Begriff Dankesgabe weiter gefasst: Als eine Geste der Rückverbindung, wenn wir etwas empfangen haben – einen besonderen Moment, einen inneren Wandel, Trost, Schönheit oder Heilung. Dann kann es heilsam sein, etwas zurückzugeben: ein Blatt, ein Wort, ein Lied, eine kleine Gabe aus Händen und Herz. Wenn du ein Beispiel für den Einsatz deiner Dankesgabe lesen möchtest, findest du hier meinen Erfahrungsbericht: Ein persönliches Dankbarkeitsritual.

Ritual der Dankbarkeit Gabe

So gestaltest du deine eigene Dankesgabe

Dies ist ein einfaches Ritual, das du allein oder mit Kindern umsetzen kannst. Du brauchst Materialien aus der Natur und ein offenes Herz. Sammle beispielsweise:

  • große Blätter (z. B. Feige, Bananenblatt, Magnolie)
  • bunte Blüten, Blütenblätter (z. B. Bougainvillea, Petunie, Winden, Gänseblümchen)
  • frische Kräuter (z. B. Rosmarin, Salbei, Lavendel)
  • Oliven, Samen, kleine Früchte
  • Gräser, Rinde, kleine Äste
  • optional: Räucherstäbchen oder ein kleiner Kristall

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Achtsames Sammeln

Geht gemeinsam in die Natur und sammelt, was euch ruft – achtet darauf, nichts Lebendiges zu beschädigen. Lasst euch führen von Farben, Formen und dem, was euch anspricht. Spürt schon beim Sammeln Dankbarkeit für das, was euch geschenkt wird. Je größer und biegsamer die Blätter sind, desto leichter lässt sich aus ihnen der Trichter als Behältnis formen.

2. Blätter rollen

Rollt ein großes Blatt zu einem kleinen Trichter oder Tütchen. Bei kleinen Blättern könnt ihr mehrere übereinanderlegen. Wichtig ist das Blatt fest zu rollen. Fixieren könnt ihr es mit einem kleinen Zweig, einem Grashalm oder einer Naturfaser. Auf dem Foto habe ich die kleinen Stäbchen genutzt, die übrig bleiben, wenn ein Räucherstäbchen verbrannt ist.

Blätter rollen Ofrenda Dankesgabe

3. Befüllen mit Liebe

Füllt eure grüne Hülle mit Blüten, Blättern, Kräutern, Samen oder kleinen Symbolen. Ihr könnt beim Befüllen leise Worte sprechen, ein Dankgebet sagen oder einfach spüren, wofür ihr danken möchtet. Es ist am einfachsten Gräser und Kräuter, Moose und Blätter zuerst einzufüllen. Die Blüten haben dann ein kleines Nest, auf dem die ruhen können.

Ofrenda Dankesgabe füllen Blüten Blumen

4. Platzieren und übergeben

Wenn die Gabe befüllt ist könnt ihr noch einen Heilstein hineinlegen oder ein Räucherstäbchen dazustecken. Der Rauch macht es noch ein wenig magischer finde ich. Sucht dann einen besonderen Ort – einen Baum, eine Lichtung, einen Steinkreis oder einen Platz am Wasser oder geht zu dem Menschen, dem ihr danken wollt. Übergebt eure Gabe achtsam. Ihr könnt einen Moment still verweilen, ein Lied singen oder tanzen – so wie es sich stimmig anfühlt.

Ofrenda Räucherwerk Naturmaterielien

Zum Abschluss

Aus wenigen Naturmaterialien entsteht so ein Moment der Verbindung – mit dir selbst, mit der Erde, mit deinen Lieben. Eine Dankesgabe ist nicht nur eine Geste. Sie ist ein stilles Gebet. Ein sichtbares Danke für das, was sonst oft übersehen wird. Vielleicht hast du Lust, dieses Ritual auf deine ganz eigene Weise zu weben. Oder du spürst den Ruf, tiefer einzutauchen in die Kraft der Dankbarkeit. Dann lies gerne hier weiter: 3 Tipps für dein Dankbarkeitsritual.

In meinem Buch BLESSINGWAY findest du viele kreative Anleitungen, wie Rituale dieser Art aussehen können. Und auch in meinem Shop teile ich Ritualanleitungen, mit denen du deine eigene Verbindung zur Natur, zum Leben und zu dir selbst vertiefen kannst.

Möge deine Gabe gesegnet sein. Und mögest du selbst zur Gabe werden – für diese Erde, für deine Liebsten, für dein Leben.

In Liebe,
Nina

Leave A Comment

Mehr Blogbeiträge:

  • Polaroid Dankbarkeitsritual Frau Namaste
  • Polaroid Dankbarkeitsritual Spirale Hand Frau
  • Polaroid Dankbarkeitsritual Buch Foto
  • Dankbarkeitsritual 3 Tipps Grafik
  • Polaroid Dankbarkeitsritual Blume Hand

3 Tipps für dein Dankbarkeitsritual

25/09/2025|

In diesem Beitrag lasse ich euch teilhaben an einem Ritual, das ich im Juli mit Sabine Krink und Patrizia Stabile durchführen durfte.