13 Wünsche der Rauhnächte – Bedeutung, Anleitung & Magie des Rituals

Dankesgabe Blüten Ritual

Das Ritual der 13 Wünsche ist eines der bekanntesten und beliebtesten Rituale der Rauhnächte. Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag öffnet sich ein besonderer Raum – eine Zeit zwischen den Jahren, in der das Alte sich löst und das Neue noch nicht begonnen hat. Diese Schwellenzeit lädt dazu ein, bewusst loszulassen, zu träumen und dem Leben zu vertrauen. Die 13 Wünsche sind dabei wie kleine Lichtfunken, die wir mit Hoffnung und Liebe in die Zukunft senden.

Ursprung und Bedeutung des Rituals

Die Rauhnächte – meist vom 24. Dezember bis zum 6. Januar – galten schon in alten Zeiten als heilig. Man glaubte, dass in diesen Nächten die Grenzen zwischen den Welten dünn werden und Botschaften aus der geistigen Welt leichter zu uns gelangen.

Das Ritual der 13 Wünsche basiert auf der Idee, dass jeder der zwölf Rauhnächte einem Monat des kommenden Jahres entspricht. In jeder Nacht wird ein Wunsch dem Feuer übergeben – als Zeichen des Vertrauens. Der dreizehnte Wunsch bleibt übrig: Er ist der Wunsch, um den wir uns selbst kümmern dürfen. Er erinnert uns daran, dass wir Mitschöpferinnen unseres Lebens sind.

Ritual der Dankbarkeit Gabe

Wann beginnt das Ritual?

Traditionell startet das Ritual in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember und endet in der Nacht zum 6. Januar. Du kannst aber auch an deinem eigenen Rhythmus anknüpfen – wichtig ist die bewusste Haltung.

Manche Menschen beginnen bereits zur Wintersonnenwende (21. Dezember), wenn das Licht zurückkehrt. Entscheide, was sich für dich stimmig anfühlt.

13 Wünsche schreiben – so geht’s Schritt für Schritt

1. Vorbereitung

Nimm dir Zeit und Ruhe. Bereite 13 kleine Zettel oder Kärtchen vor – schön gestaltet oder ganz schlicht. Zünde eine Kerze an, vielleicht auch etwas Räucherwerk, um dich einzustimmen.

2. Wünsche schreiben

Schreibe auf jeden Zettel einen Herzenswunsch. Es müssen keine großen Lebensziele sein – auch kleine, alltägliche Wünsche dürfen ihren Platz haben. Wichtig ist, dass sie aus deinem Herzen kommen und in positiver Formulierung geschrieben sind. Beispiel: Statt „Ich möchte weniger Stress“ „Ich erlebe Ruhe und Leichtigkeit im Alltag.“

Blätter rollen Ofrenda Dankesgabe

3. Falten und Sammeln

Falte die Zettel, ohne sie zu beschriften, und lege sie in eine schöne Schale, ein Glas oder einen Stoffbeutel. Du kannst sie auch mit Kräutern, Blüten oder einem Tropfen ätherischem Öl segnen.

Ofrenda Dankesgabe füllen Blüten Blumen

4. Wunschnächte zelebrieren

In jeder der zwölf Rauhnächte ziehst du einen Zettel – ohne hineinzuschauen – und übergibst ihn dem Feuer. Beobachte, wie der Rauch aufsteigt und flüstere: „Ich vertraue, dass dieser Wunsch in Liebe erfüllt wird.“

Ofrenda Räucherwerk Naturmaterielien

Zum Abschluss

Am Ende bleibt ein Zettel übrig. Dieser 13. Wunsch ist dein persönlicher Auftrag für das neue Jahr – eine Einladung, selbst aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen.

Ideen & Varianten:

  • Schreibe deine Wünsche gemeinsam mit der Familie – Kinder können malen statt schreiben.

  • Verziere deine Wunschzettel mit Symbolen, Glitzer oder Naturmaterialien.

  • Verbinde das Ritual mit Musik, einer Meditation oder deiner Familienkerze.

  • Bewahre den 13. Wunsch in einem schönen Umschlag auf – als Erinnerung daran, dass du selbst die Magie bist.

Bedeutung des 13. Wunsches

Der letzte Wunsch ist oft der wichtigste.
Er symbolisiert, dass wir selbst Teil der schöpferischen Kraft sind – dass unsere Entscheidungen, unser Vertrauen und unsere Liebe das neue Jahr formen.
Wenn du ihn liest, frage dich:

„Wie kann ich dazu beitragen, dass dieser Wunsch Wirklichkeit wird?“

Fazit – die Kraft des Loslassens und Vertrauens

Das Ritual der 13 Wünsche erinnert uns daran, dass jeder Gedanke ein Same ist, aus dem etwas Neues wachsen kann.
Indem wir unsere Wünsche dem Feuer übergeben, öffnen wir uns für das Geschenk des Lebens – im Vertrauen, dass alles zur richtigen Zeit geschieht.

Es ist ein Ritual der Hingabe, der Klarheit und des Neubeginns – besonders kraftvoll in der stillen Zeit der Rauhnächte, aber auch in jeder anderen Übergangszeit deines Lebens.Wenn du dieses Ritual mit Kindern oder im Familienkreis feiern möchtest, findest du im E-Book „Rauhnachtsrituale für Familien“ liebevoll gestaltete Anleitungen, Geschichten und Inspirationen für diese besondere Zeit.

→ [Zum E-Book „Rauhnachtsrituale für Familien“]
→ [Familienkerze gestalten – Licht, das verbindet]

In Liebe,
Nina