Dankesgabe selber machen – eine kreative Anleitung für dein Ritual

Dankesgabe Blüten Ritual

Eine Kerze zu gestalten ist weit mehr als Basteln. Wenn ihr diesen Moment bewusst zelebriert und eure Hände achtsam wirken lasst, wird das Tun selbst zum Ritual. Wachs und Farbe beginnen zu verschmelzen – und auch ihr als Familie findet euch dabei neu zusammen.

In dieser gemeinsamen Zeit entsteht Verbindung. Liebe wird spürbar, Wärme sichtbar. So wird eure Kerze zu einem leuchtenden Symbol des Miteinanders – ein Licht, das euch durch die dunkle Jahreszeit trägt, durch die Rauhnächte begleitet und vielleicht das ganze Jahr über an euer inneres Leuchten erinnert.

Was ist eine Familienkerze?

Eine Familienkerze ist eine als Familie gemeinsam gestaltete Kerze. Sie steht symbolisch für euer gemeinsames Licht – für Segen, Verbundenheit und euer Miteinander.

Kerzen sind seit Urzeiten ein Zeichen des Lichts. Lange bevor es elektrische Lampen gab, waren sie die Hoffnungsträger in der Dunkelheit. Gerade in den kurzen Tagen rund um die Wintersonnenwende erinnerten sie die Menschen daran, dass das Licht zurückkehrt – im Jahreskreis und im Leben.

Eine selbst verzierte oder gar selbst gezogene Kerze kann dieses uralte Wissen wieder in euch wachrufen. Durch die Magie eurer Hände fließt beim Gestalten die Kraft eurer Familie in das Wachs – eure Verbindung, eure Liebe, aber auch eure Herausforderungen. Die Flamme eurer Kerze begleitet euch durch die Rauhnächte und das ganze Jahr hindurch. Sie hilft, anzunehmen, was ist, und es im Miteinander bestmöglich zu leben. Gerade in schwierigen Momenten kann sie euch Halt und Hoffnung schenken – ein warmes Licht, das für euch leuchtet und euch erinnert: Ihr seid nicht allein.

Ritual der Dankbarkeit Gabe

So gestaltet ihr eine Familienkerze

Ihr braucht:

  • eine schlichte Kerze (weiß, beige oder naturfarben)
  • Farben (Acryl oder Wachsstifte)
  • eventuell getrocknete Kräuter, Blätter, kleine Symbole
  • Glitzer oder Goldstaub – der Segen im Schimmer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Kerze wählen

Sucht gemeinsam eine Kerze aus, die euch anspricht – vielleicht groß und schlicht, vielleicht mit einer besonderen Form. Sie wird zu eurem Familienlicht und darf sich schon beim Aussuchen besonders anfühlen.

2. Raum und Platz bereiten

Schafft euch einen schönen Ort zum Gestalten: legt Tücher aus, zündet Musik oder Räucherwerk an und kommt gemeinsam zur Ruhe. Spürt, dass jetzt ein besonderer Moment beginnt.

Blätter rollen Ofrenda Dankesgabe

3. Mit Liebe gestalten

Malt, klebt oder ritzt Symbole, Worte oder Farben auf eure Kerze – alles, was euch verbindet. Ein Herz für Liebe, eine Spirale für Neubeginn, ein Stern für Hoffnung. Wenn ihr mögt, bestreut die noch feuchte Farbe mit Glitzer – als Erinnerung an die Magie, die euch begleitet.

Ofrenda Dankesgabe füllen Blüten Blumen

4. Segnen und entzünden

Lasst die Kerze trocknen und stellt sie an euren Ritualplatz.Wenn der Moment da ist – zur Wintersonnwende, am Weihnachtsabend oder  beim ersten Ritual – entzündet sie bewusst. Atmet tief ein, spürt die Wärme des Lichts und sprecht leise euren Segen.

Ofrenda Räucherwerk Naturmaterielien

Zum Abschluss

Diese Flamme trägt euren Segen durch die Zeit zwischen den Jahren.

Ein kleiner Segen

„Wenn eine Flamme brennt, erinnert sie uns daran,
dass Licht aus uns selbst kommt.
Möge euer Familienlicht leuchten –
in Freude, in Frieden, in Liebe.“

Wenn ihr mögt, begleitet euch eure Familienkerze durch alle Rauhnachtsrituale.
Sie erinnert euch daran, dass Licht und Liebe in euch wohnen – immer.
Entdeckt hier weitere kreative Ideen für eure Rauhnachtszeit.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr diesen Moment in euer erstes Ritual „Drachenhöhle“ integrieren: Hier geht’s zum E-Book Rauhnachtsrituale für Familien

Oder direkt zum Video auf YouTube:
„Familienkerze gestalten – Licht, das verbindet“

In Liebe,
Nina