Die Rauhnachtsspirale – ein Jahreskunstwerk voller Magie und Erinnerung

Die Rauhnachtsspirale ein Jahreskunstwerk

Das Leben fließt in Spiralen. Mit jeder Umdrehung kommen wir uns selbst ein Stück näher. Jedes Jahr – und vor allem sein Beginn – lädt uns ein, uns tiefer in unser Zentrum zu drehen. Die Rauhnachtsspirale ist ein Symbol für diesen Weg: Sie sammelt die Magie der Rauhnächte in einem leuchtenden Kunstwerk, das euch durch das neue Jahr begleitet.

Was ist eine Rauhnachtsspirale?

Die Rauhnachtsspirale ist ein Kunstwerk in Spiralform, das während der Rauhnächte entsteht.

Auf einer Leinwand oder einem großen Blatt Papier malt ihr eine Spirale im Uhrzeigersinn – sie steht für den Lauf des Jahres und den Kreislauf des Lebens. Unterteilt sie in zwölf Felder, eines für jeden Monat oder in 13 für jeden Mondmonat.

Jede Spirale erzählt ihre eigene Geschichte: Von den Wünschen, die ihr hattet. Von den Karten, die ihr gezogen habt. Von den Erlebnissen der Rauhnächte, die ihr gesammelt und auf eurem Kunstwerk verewigt habt.

Ganz besonders schön ist es, eine Rauhnachtsspirale gemeinsam als Familie mit Kindern zu gestalten. Bereitet die Spirale am besten schon vor Beginn der Rauhnächte vor und ergänzt jeden Tag oder am Ende der Rauhnächte, was ihr erlebt habt.

Rauhnachtsspirale gemeinsam mit Kindern gestalten

So entsteht die Jahresspirale

Ihr braucht:

  • eine quadratische oder runde Fläche zum Bemalen (dickes Papier oder Leinwand)
  • einen Bleistift
  • einen schwarzen Edding oder dicken Filzstift
  • Acrylfarben
  • Fotos, Sticker
  • Glitzer, Steine, Federn, Muscheln etc.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rauhnchtsspirale für das neue Jahr gestalten Materialien

1. Raum und Materialien vorbereiten

Schafft euch einen gemütlichen Platz mit Musik, Kerzenlicht und Farben. Räuchert – das klärt die Energie und öffnet Raum für Inspiration. Legt alle Materialien bereit, die ihr braucht und ladet gute Energien ein euch bei eurem kreativen Ritual zu unterstützen.

Den Raum vorbereiten Rauhnachtsspirale

2. Umrisse skizzieren

Nun zeichnet ihr mit dem Bleistift oder dem Edding eine Spirale. Beginnt in der Mitte – sie steht für den Ursprung und die Stille. Zeichnet dann die Linien nach außen, sanft und intuitiv, bis ihr eine Art Schneckenhaus habt. Die Malrichtung ist nach rechts, von innen nach außen. Das symbolisiert den Weg des Jahres, den Uhrzeigersinn, die Energie geht in die Zukunft. Eure Schnecke unterteilt ihr dann in 12 Abteile. Jedes Abteil steht für eine Rauhnacht, in der ihr orakelt und empfangt. Ihr könnt auch 13 Teile zeichnen, sie stehen für die 13 Mondmonate oder ihr nehmt das 13. als Jahresabteil. Ihr könnt den Hintergrund der Spirale zuerst oder als letztes gestalten, oder ihr lasst ihn einfach frei.

Rauhnchtsspirale gestalten für das neue Jahr

3. Bemalen & gestalten

Malt, schreibt oder klebt hinein, was ihr in den Rauhnächten erlebt oder empfangen habt: Symbole, Farben, Gefühle, kleine Zeichnungen oder Worte. Besondere Träume und Erlebnisse in diesen Tagen können auch aufgeschrieben, oder gezeichnet werden. Jeder Tag der Rauhnächte steht für einen Monat und ein Abteil in der Spirale. Beginnt mit der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember im ersten Teil im Zentrum der Spirale. Jeder Teil darf seine eigene Farbe, Gestaltung und Stimmung tragen. Es darf bunt sein, wie euer Leben.

Rauhnachtsspirale gemeinsam mit Kindern gestalten

4. Segnen

Wenn die Spirale vollendet ist, haltet gemeinsam inne. Betrachtet sie, als würdet ihr in einen Spiegel eurer Seele blicken. Sprecht einen kleinen Segen – für Frieden, Wachstum und Freude im kommenden Jahr. Wenn ihr möchtet haltet gemeinsam eure Hände darüber und lasst eure Liebe über euer neues Jahr fließen. Findet gemeinsam einen schönen Platz für euer Kunstwerk und erinnert euch zu Beginn und zum Ende der einzelnen Monate an euer gemeinsames Orakel.

Warum dieses Ritual so besonders ist

Die Rauhnachtsspirale verbindet das Sichtbare mit dem Unsichtbaren. Sie lässt euch das würdigen, was ihr in den Rauhnächten empfangen und erlebt habt. Und sie hilft euch das Kommende willkommen zu heißen. Sie ist ein Kunstwerk, das nicht nur entsteht, sondern weiterwirkt – durch die Zeit, durch das Jahr, durch euch.

Viele Familien hängen ihre Spirale gut sichtbar auf – als Erinnerung an das, was wichtig ist. Die meisten gestalten sie jedes Jahr neu und erkennen dabei, wie sehr sie gewachsen sind.

Inspiration

Wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Spirale mit Naturmaterialien, Goldstaub oder Glitzer schmücken. Ihr könnt sie mit den Kindern gemeinsam malen oder jeder gestaltet einen eigenen Abschnitt. Es gibt kein Richtig oder Falsch – die Spirale folgt eurem eigenen lebendigen Rhythmus.

Zum Abschluss

Möge eure Rauhnachtsspirale euch als Kraftwerk durch das Jahr begleiten – als Weg, als Spiegel, als Erinnerung daran, dass alles im Fluss ist.

„Wie im Kreis, so in der Spirale – das Leben tanzt im Rhythmus des Lichts.“

Wenn du tiefer eintauchen möchtest in die Magie der Rauhnächte: Hier geht es zu den „Rauhnachtsritualen für Familien“ – mit Geschichten, Ritualen und Inspirationen für die Zeit zwischen den Jahren.

In Liebe,
Nina